Gerhard und Bianca
|
Geschichte und Pharaonen 3000 - 2700 v. Chr. : Vorzeit mit den ersten beiden Dynastien. Der 1. Pharao vereinte die Stämme von Ober- und Unterägypten und ernannte Memphis zur ersten Hauptstadt. In dieser Zeit wurde auch die Schrift der Ägypter (die Hieroglyphen), sowie ein Kalender mit 365 Tagen entwickelt. 2700 bis 2200 v. Chr.: Altes Reich (auch als Pyramidenzeitalter benannt). In diese Zeit fallen die 3. bis 6. 2200 bis 2000 v. Chr.: Erste Zwischenzeit. Von der 7. bis 11. Dynastie. Es gibt in dieser Zeit unzählige Herrscher, welche sich sehr schnell abwechseln und wenig Einfluss haben. 2000 bis 1600 v. Chr. : Das Mittlere Reich . 11. bis 14. Dynastie. Pharao Mentuhotep II. (2008-1957 v. Chr.) kann das Reich wieder vereinen und macht Theben zur Hauptstadt. Amenemhet I. (1939-1909 v. Chr.) macht den bis dahin recht unbekannten Gott Amun zum Hauptgott. In dieser Zeit wird wieder viel gebaut und Ägypten erlebt großen Reichtum. 1600 bis 1539 v. Chr. Zweite Zwischenzeit. Das Reich zerfällt erneut und die Hyksos, Asiatische Herrscher, übernehmen den Thron. In Theben entwickelt sich eine eigene Dynastie und König Ahmose (1539-1514 v. Chr.) gründet nach harten Kämpfen mit den Hyksos, die 18. Dynastie. 1539 bis 1100 v. Chr. Das Neue Reich. 18. bis 20. Dynastie. Mit Ahmose (1539-1514 v. Chr.)
Amenophis III. (1390 - 1353 v. Chr.) war einer der größten Bauherren und erbaute einen Großteil des Luxor Tempels, sowie seinen großen Toten-Tempel in Theben, von dem nur noch die Memmnonkolosse übrig sind. Nach Amenophis
Sethos I. (1290-1279 v. Chr.) unternahm einigen Feldzüge in den Osten und
um ca. 1075 - 700 v. Chr. Dritte Zwischenzeit. 21. bis 25. Dynastie. Das Land wird wieder Ober- und Unterägypten geteilt. Es herrschen durchwegs Pharaos aus fremden Ländern. 700 bis 332 v. Chr. Die Spätzeit. 26. bis 31. Dynastie. Die Perser beherrschen das land am Nil. 332 v. Chr. bis 313 n. Chr. Griechisch-römische Zeit. Alexander der Größe (332-323 v. Chr.) erobert Ägypten und gründet Alexandria. Danach herrschten die Ptolemäer bis Kleopatra VII (51-30 v. Chr.), die aufgrund ihrer Liebschaft mit Cäsar und Marc Anton berühmt wurde. Nach dem Selbstmord Kleopatras annektieren die Römer Ägypten und bleiben bis zur Teilung des Römischen Reiches im Jahre 395. Letzter hieroglyphisch benannter Kaiser war Maximinus Daia 305 bis 313. n. Chr. bis 700 n. Chr. Danach gewinnen die Christen (Kopten) immer mehr an Einfluss und bauen Klöster und Kirchen. 7. bis 16. Jhd. Die Araber fallen in Ägypten ein und damit wird auch der Islamische Glaube verbreitet. 16. bis 17. Jhd. Die Türken erobern Ägypten und gliedern es ins Osmanische Reich ein. 1805 bis 1849 Mohammed Ali regiert Ägypten. 1914 bis 1922 Britische Kolonie 1922 Ägypten wird eine parlamentarische Monarchie. 1953 Ägypten wird eine Republik. 2011 Präsident Mubarak wird gestürzt und von einer Militärregierung abgelöst.
|